Going Analog

Auf Zollverein
Lang, lang ist's her, daß ich zur blauen Stunde mit der Kamera losgezogen bin und diese Ausflüge habe ich schmerzlich vermisst. Heute Abend ist es wieder soweit.
Ich verstaue den Fotorucksack im hinteren Kofferraum, steige in den Boxster und mache das Dach auf. Es ist ein sehr warmer Sommerabend. Der Feierabendverkehr ist längst abgeebbt und so komme ich in den Genuß fast leerer Straßen. Langsam geht es raus aus der Häusersiedlung und raus auf die Landstraße. Ohne mich hetzen zu müssen, lasse ich den Boxster genüßlich durch den Abend rollen.
24 Stunden

Eine schöne Begegnung
Als sich unerwartet die Gelegenheit ergab, das Qualirennen zum 24h-Rennen zu besuchen, habe ich nicht lange überlegt. Gute Gelegenheit, ein wenig mehr Übung zu bekommen und zu schauen, was die neue Kamera kann. Ab zum Ring, Auto im Parkhaus abstellen, Kamera bereit, Rucksack auf den Schultern und ab über die (glücklicherweise geöffnete) Brücke den kürzesten Weg ins Fahrerlager.
Die Neue
Ich habe eine Neue. Hat sich alles einfach so ergeben, auch wenn ich nicht sagen kann, ich hätte es nicht so gewollt. Obwohl, eigentlich war ich glücklich mit meiner Alten, und das auch nach sieben Jahren. Und eigentlich mag ich beide sehr gerne. An der Alten kenne ich jedes auch so kleine Stückchen, die Neue verwöhnt mich dafür mit Sachen, die die Alte nicht kann und mit dem Reiz des Unbekannten. Obwohl, so richtig unbekannt ist es nicht - wie das Leben so spielt, wurde es die jüngere (und kräftigere) Schwester der alten.
Mythos Nürburgring
Mythos, Steuerloch, Geldverschwendung, Pilgerort oder einfach ein Haufen Gebäuden und Straßen mit eifeler Natur drumherum? Was ist eigentlich der Nürburgring?
Wenn man dem deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag glaubt, ist er "ist eine nach der Nürburg benannte Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweilser, Rheinland-Pfalz) in der Eifel." So weit, so gut. Das schwierige ist, das in einer Fotoserie wiederzugeben.